Aktuelles 
 
-  Der erste Vortragstermin findet am 03.12.13 statt.
 
 
 
-  Hinweise und Tipps zum Seminar, sowie ein Latex-Template sind unter Material (siehe unten) zu finden.
 
 
 Vorbesprechung 
Da bei der Vorbesprechnung ein Mangel an Seminarplätzen erwähnt wurde, hier eine Übersicht über die angebotenen Veranstaltungen: 
http://www.in.tum.de/fuer-studierende-der-tum/lehre-studium/praktika-und-seminare.html
 Themen 
	
		
			|  Datum  | 
			 Name  | 
			 Thema  | 
			 Betreuer  | 
		
	
	
		
			|  03.12.13  | 
			 Markus Wesemann  | 
			 Humanoide Plattformen: Asimo  | 
			 Alexander Perzylo  | 
		
		
			|  03.12.13  | 
			 Max Helm  | 
			 Humanoide Plattformen: iCub  | 
			 Alexander Perzylo  | 
		
		
			|  03.12.13  | 
			 Daniel Clemens  | 
			 Humanoide Plattformen: Myon  | 
			 Alexander Perzylo  | 
		
		
			|  10.12.13  | 
			 Elena Weiß  | 
			 Sensorik: Prinzipien und Auswertung  | 
			 Reinhard Lafrenz  | 
		
		
			|  10.12.13  | 
			 Julian Tatsch  | 
			 Sensor Fusion  | 
			 Reinhard Lafrenz  | 
		
		
			|  10.12.13  | 
			 Sebastian Herrmann  | 
			 Speech Recognition  | 
			 Alexander Perzylo  | 
		
		
			|  17.12.13  | 
			 Lars Robin Schneider  | 
			 Social Robotics  | 
			 Alexander Perzylo  | 
		
		
			|  17.12.13  | 
			 Clemens Elflein  | 
			 Semantic Web/Beschreibungslogik und OWL  | 
			 Alexander Perzylo  | 
		
		
			|  17.12.13  | 
			 Sebastian Denz  | 
			 Wettbewerbe: Robocup  | 
			 Alexander Perzylo  | 
		
		
			|  07.01.13  | 
			 Michael Friedl  | 
			 Handlungsplanung  | 
			 Reinhard Lafrenz  | 
		
		
			|  07.01.13  | 
			 Stefan Hell  | 
			 Räumliches Schließen  | 
			 Reinhard Lafrenz  | 
		
		
			|  07.01.13  | 
			 Immanuel Schwall  | 
			 Wegplanung  | 
			 Reinhard Lafrenz  | 
		
		
			|  14.01.13  | 
			 Nikolaos Christoforakos  | 
			 Biohybrid Robots  | 
			 Florian Röhrbein  | 
		
		
			|  14.01.13  | 
			 Marvin Ludersdorfer  | 
			 Embodiment  | 
			 Florian Röhrbein  | 
		
		
			|  14.01.13  | 
			 Matthias Wisniowski  | 
			 Kognitive Architekturen: Emergente Architekturen  | 
			 Florian Röhrbein  | 
		
		
			|  21.01.13  | 
			 Timo Schulze  | 
			 Developmental Robotics  | 
			 Florian Röhrbein  | 
		
		
			|  21.01.13  | 
			 Sebastian Bachmaier  | 
			 Neuromorphe Hardware  | 
			 Florian Röhrbein  | 
		
		
			|  21.01.13  | 
			 Yahui Feng  | 
			 Reward-Based Learning  | 
			 Florian Röhrbein  | 
		
		
			|  28.01.13  | 
			 Josef Stark  | 
			 Roboterhände, Feinmanipulation  | 
			 Reinhard Lafrenz  | 
		
		
			|  28.01.13  | 
			 Dietrich Trautmann  | 
			 Bewegungsplanung bei humanoiden Robotern  | 
			 Reinhard Lafrenz  | 
		
		
			|  28.01.13  | 
			 Philip Wenger  | 
			 Probabilistische Wissensrepräsentation  | 
			 Florian Röhrbein  | 
		
	
 Beschreibung 
Hier die  
ausführliche Themenliste als pdf.
In diesem Seminar werden ausgewählte Themen der kognitiven Robotik betrachtet, die 
für neuartige Anwendungen relevant sind. Themen sind:
 
-  Kognition in technischen Systemen
 
 
  
 
-  Mensch-Roboter-Interaktion
 
 
  
 
-  Roboterhände unbd Feinmanipulation
 
 
 
-  Wissenstransfer und Kooperation zw. Universitäten und der Industrie im Robotik-Bereich
 
 
 
-  Semantic Web/ OWL und Beschreibungslogik
 
 
 Material 
 
-  Hinweise zur Durchführung des Seminars und Tipps zur Gestaltung