In Echtzeitsystemen ist neben der Korrektheit des Rechenergebnis auch der Zeitpunkt entscheidend. Ein klassisches Beispiel ist der Airbag: im Fall eines Unfalls muss der Airbag innerhalb weniger Millisekunden aufgeblasen werden, sonst hat das System versagt.
Die Bedeutung von Echtzeitsystemen nimmt immer mehr zu: Roboter, Autos, Flugzeuge, Medizingeräte, Handys und vieles mehr sind ohne Kenntnisse im Bereich der Echtzeitsysteme nicht zu entwickeln.
Das Praktikum, bei dem bei fast allen Aufgaben auf Experimental-Demonstratoren zurückgegriffen wird, bietet eine Einführung in die wesentlichen Konzepte der Entwicklung von Echtzeitsystemen. Der Besuch der Vorlesung Echtzeitsysteme ist hilfreich, jedoch keine Voraussetzung.
Entwicklungsumgebung
Die Programmierung erfolgt in der Programmiersprache C unter der Verwendung von VxWorks als Echtzeit-Betriebssystem. Kenntnisse in C sind hilfreich, jedoch keine Voraussetzung.